96 Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren machten sich am Mittwochnachmittag auf den Weg nach Reiste ins Sauerland. Nach Ankunft gegen Abend, wurden schnell die Schlafquartiere hergerichtet und eine kleine Stärkung beim Abendessen zu sich genommen. Anschließend wurde die nähere Umgebung der Schützenhalle bei einer Fotoscharade erkundigt, indem Orte auf Fotos gesucht werden mussten, um dort Fragen zu beantworten. Der Donnerstagmorgen begann mit dem Spiel „Ultimate Sports“, bei dem jede Gruppe in acht unterschiedlichen Sportarten ihre Fitness beweisen konnte. Wie auch in den Jahren zuvor, wurden die traditionellen Sportarten ersetzt durch Büschnu, Leiter-Ärgern, TicTacToe, Spikeball, Handshake, Parcours und Bierdeckelwurf. Nach einem leckeren Mittagsessen, gab es für jedes Kind als kleine Überraschung ein Freundschaftsband als Andenken an das Lager. Anschließend ging es am Nachmittag auf die „Road to Olympia“. Entlang der Strecke hinauf auf den Reisterberg, galt es verschieden Aufgaben bei den Gruppenleitern (GLs) zu lösen. Am Abend ging es bei „Kopfball“ darum, verschiedenste Knobelaufgaben zu lösen. Nach einem kurzen Abendgebet fielen alle Lagerteilnehmer*innen müde, aber hochzufrieden mit dem ersten ganzen Lagertag, auf ihre Luftmatratzen. Der Freitag begann mit „Die Siedler von Catan“. Bei trockenem Wetter mussten die Gruppen rund um die Halle Fragen bei den GLs beantworten, um die bekannten Rohstoffkarten zu ergattern. Am Nachmittag fand im Zentrum von Reiste das Fantasy-Spiel „Super Mario Bros.“ statt. Die Gruppenleiter schlüpften in Rollen des bekannten Computerspiels. Die Kinder mussten so ein Puzzle aus Informationen zusammensetzen, um Yoshi aus den Fängen von Bowser zu befreien. Nach dem Abendessen wurde zusammen mit Pfarrer Christoph Theberath, der extra aus Vreden angereist war, ein Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss fand das „Dalli-Musik-Quiz“ statt. Hier mussten Fragen rund um das Allgemeinwissen beantwortet und Kinofilme sowie Lieder anhand kurzer Ausschnitte erraten werden. Der Samstag startete mit den allseits beliebten IG´s. Die Kinder konnten aus verschiedensten Angeboten wählen. Neben Yoga, Fußball und Malen wurden in diesem Jahr auch „Vatertags-Geschenke“ basteln angeboten. Am Abend verwandelte sich die Halle dann in eine große Showbühne. Denn es war Zeit für „Schlag die Leiterrunde“. In verschiedenen Spielrunden mussten die Kinder sich gegen die Gruppenleiter durchsetzen. Für die tolle Stimmung gab es anschließend für das komplette Lager Hamburger. Im Anschluss fanden noch die Ehrung der Lagermeister und der Küche statt. Lagerleiter Jens Laurich bedankte sich im Anschluss bei dem Gruppenleiterteam für die hervorragende Arbeit, bei dem Küchenteam für die tolle Verpflegung und lobte ausdrücklich die 96 mitgereisten Kinder, welche sich in den 4 Tagen vorbildlich verhalten hatten. Anschließend feierten alle Lagerteilnehmer*innen eine Disko. Am Sonntag stand dann (leider) wieder die Heimreise an, wobei es auf dem Heimweg noch nach Meschede ins Schwimmbad ging. Auf diesem Wege bedanken wir uns noch mal recht herzlich bei allen, die an diesem Lager mitgewirkt haben, allen voran den Jungen und Mädchen, die mit einer außergewöhnlich positiven Stimmung zum Gelingen des Lagers beigetragen haben und natürlich bei allen Eltern, für das entgegengebrachte Vertrauen. Viele Kinder verabschiedeten sich bei den Gruppenleitern mit „Bis nächstes Jahr“.