Kreis Borken/Vreden . Die neue Sonderausstellung „Heimat.Verein.Bücher!“ im kult Westmünsterland in Vreden anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schriftenreihe des Heimat- und Altertumsvereins Vredener Lande e.V. ist jetzt offiziell eröffnet worden. Bis zum 16. Juli 2023 haben Interessierte jetzt die Gelegenheit, mehr über die Publikation „Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde“ zu erfahren. Im Jahr 1973 legten Wilhelm Elling und Dr. Hermann Terhalle den Grundstein für die Veröffentlichung. Aus den bislang 123 Publikationen wurden an diesem Abend 124. Denn Guido Leeck, Vorsitzender des Heimatvereins, überreichte den beiden Herren die ersten druckfrischen Exemplare des neuen Bandes „Erlesene Heimat – Heimat erlesen. 50 Jahre Beiträge des Heimatvereins Vreden“.

„Um die außergewöhnliche Leistung des ehrenamtlichen Engagements des Vereins zu würdigen und gleichzeitig das große heimatkundliche Spektrum zu präsentieren, haben wir uns als kult bewusst dazu entschieden, der Schriftenreihe eine Sonderausstellung zu widmen“, sagte Silke Röhling, Leiterin des kult. Leserinnen und Leser würden in den Büchern viel über Herkunft und Geschichte der Menschen im Westmünsterland erfahren. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in den Bänden mit historischen Quellen, der Aufarbeitung der Geschichte Vredens und des Westmünsterlandes, plattdeutschen Texten, sowie der Erforschung der Flurnamen. Diese Themenvielfalt wird durch Objekte aus dem Depot des kult, die entweder in den Texten erwähnt werden oder inhaltlich dazu passen, sowie durch Medienstationen für Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellung greifbar. Aber nicht nur die Geschichte der Reihe, sondern auch ihre Entstehung und Entwicklung sowie ihre Autorinnen und Autoren werden beleuchtet.

Passend zur Sonderausstellung bietet das kult ein Begleitprogramm an, das auf der Internetseite des kult unter http://www.kult-westmuensterland.de veröffentlicht ist. Neben Ausstellungsführungen und Vorträgen wird auch eine Konzertlesung angeboten. „Heimat.Verein.Bücher!“ kann zu den regulären Öffnungszeiten des kult dienstags bis sonntags in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr besucht werden. Eine Tageskarte kostet für Erwachsene 4 Euro sowie für Kinder ab sieben Jahren und ermäßigt 2 Euro. Kinder unter sieben Jahren sowie Mitglieder der Heimatvereine im Kreis Borken zahlen keinen Eintritt.