Mit Bewegungsliedern, Geschichten und leckeren Apfelringen die biologische Vielfalt entdecken

Vorschulkinder der Musikschule Vreden feiern ein Apfelbaumfest zusammen mit dem BNE-Regionalzentrum Natur und Landschaft Westmünsterland

Andrea Küpers singt und tanzt mit den Vorschulkindern der Musikschule Vreden © Stiftung NLW

Anlässlich der runden, grün-rot leuchtenden Äpfel des 4,5 Jahre alten „TaMuKi-Baums“ der Musikschule Vreden trafen sich die Kinder und Andrea Küpers der musikalischen Früherziehung der Musikschule Vreden und Bettina Hüning vom BNE-Regionalzentrum der Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland (Stiftung NLW), um ein Apfelbaumfest zu feiern. Der vor wenigen Jahren von der Musikschule und dem Regionalzentrum getaufte „TaMuKi“-Baum trug bereits zahlreiche Äpfel und ist ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit.

Gemeinsam wurden Apfellieder gesungen, getanzt und Geschichten rund um den Apfel gelauscht. Die Kinder erfuhren unter anderem, welche Tiere den Apfel zum Fressen gernhaben. Daher wunderte sich niemand, als plötzlich ein Wurm aus dem Inneren eines Apfels in die Runde lugte.

Als lange Schlangen geschnitten, war selbst die Apfelschale heiß begehrt – selbst geschnitten und in lustiger Form serviert schmeckt es halt am besten!

Mit dabei und begeistert von der fröhlichen Aktivität, war auch Johannes Tesing vom Nabu Vreden. Er hatte den Apfelbaum 2021 für die beiden Einrichtungen gepflanzt.

Ziel der gemeinsamen Aktion war es, die Kinder für die biologische Vielfalt vor der eigenen Haustür zu sensibilisieren und den Erfolg der Pflanzaktion zu feiern. Jede und jeder kann etwas tun – z. B. einen Apfelbaum pflanzen

0 $0.00