Orgelkonzert mit Heiner Graßt in der Barockkirche Zwillbrock

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, ist der Organist Heiner Graßt wieder zu Gast in der Barockkirche Zwillbrock. Er spielt dieses Mal ein Orgelkonzert mit Kompositionen vom 15. bis zum 19. Jahrhundert.

Das Programm enthält unter anderem Werke von Paul Hofhaimer, William Byrd, Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelsohn Bartholdy. Zum Abschluss können sich die Zuhörer auf die berühmte Toccata und Fuge in d-Moll freuen. Bei diesem Konzert wird die große Vielfalt von unterschiedlichen Stilen erfahrbar, wobei auch die klanglichen Möglichkeiten der Zwillbrocker Orgel sicherlich gut zur Geltung gebracht werden.

Heiner Graßt wurde 1954 in Emeljanovo/UdSSR geboren. Er studierte Orgel, Cembalo und Kirchenmusik an der Folkwang Hochschule in Essen. In der Folgezeit erreichte er mehrere Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Folgwang-Preis und den Förderpreis vom Kulturkreis im Bundesverband der deutschen Industrie in Ottobeuren.

Von 1977 bis 2002 hatte Heiner Graßt einen Lehrauftrag für Orgel an der Universität Essen. Seit 1979 ist er als Kantor an der Alten Kirche in Essen-Kray tätig. Dort wurde 1984 die von ihm initiierte und überregional bedeutsame Führer-Orgel eingeweiht. Von 1990 bis 1994 übernahm er die Leitung der Orgelakademie Ruhrgebiet.

Neben der Einspielung von Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Aufnahmen pflegt er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland (Niederlande, Ungarn, Schweden, Italien, Polen, Österreich, Schweiz, Dänemark, Norwegen, Frankreich, Israel, Russland, Kanada und in den USA). Guy Bovet, Peter Planyavsky und Jon Laukvik komponierten Orgelwerke, die sie Heiner Graßt widmeten.

Das Konzert in Zwillbrock beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen.

Weitere Informationen: www.barockkirche-zwillbrock.de

0 $0.00