Die drei Berufskollegs am Campus Ahaus öffnen wieder ihre Türen: Am Donnerstag, dem 13. November 2025, laden sie zur dritten Berufsorientierungsmesse „startklAH“ ein. Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag von 14.00 bis 17.00 Uhr am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Berufskolleg für Technik und Berufskolleg Lise Meitner über 50 Ausbildungsberufe kennenlernen und sich in vielen berufspraktischen Dingen ausprobieren. Die Messe bietet ein unabhängiges sowie breit gefächertes und praxisnahes Angebot von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zahnmedizinische Fachangestellte. Die Messe richtet sich an junge Menschen, die die ersten Schritte in der Berufsfelderkundung aktiv gestalten und sich über die vielen Möglichkeiten – sei es betrieblich oder schulisch – informieren möchten. In und um die drei Berufskollegs gibt es Einblicke ins Berufsangebot mit den Ausrichtungen Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Gestaltung, Gesundheit/Erziehung und Soziales, Informatik, Technik/Naturwissenschaften sowie Wirtschaft und Verwaltung. „Wir sind ‚startklAH‘ und freuen uns darauf, viele jungen Menschen auf dem Weg der Berufsorientierung individuell zu begleiten“, betont das Vorbereitungsteam der drei Berufskollegs am Campus Ahaus. „Wir haben bewusst den Fokus auf Austausch und Beratung gelegt, um Orientierung in den vielfältigen Angeboten zu ermöglichen“, so die Verantwortlichen weiter. Neben den Akteuren aus Schule und Betrieben bieten auch die Agentur für Arbeit und zahlreiche Kammervertreter direkte Hilfe bei der Orientierung und Berufswahl.
Dabei sollen die Besucherinnen und Besucher auch selbst aktiv werden: Vielfältige berufliche Übungen laden zum Ausprobieren ein, um herauszufinden, was wirklich passt. Zusätzlich erwarten Jugendliche und ihre Eltern Aktionen und Vorträge von Azubis sowie von Ausbilderinnen und Ausbildern aus vielen Betrieben im Kreis Borken. Daneben gibt es Zeit und Raum für Fragen sowie persönliche Gespräche, in denen Kontakte zu dem einen oder anderen Ausbildungsunternehmen geknüpft werden können.
Die Berufskollegs bieten zudem viele unterschiedliche Möglichkeiten zum nächsthöheren Schulabschluss an und verbinden diese mit beruflichen Kenntnissen. Hier lohnt es sich, sich individuell beraten zu lassen. Die unterschiedlichsten Bildungsgänge führen dabei vom ersten Schulabschluss (ES) über den mittleren Schulabschluss (MSA) bis hin zum Fachabitur oder zur allgemeinen Hochschulreife.
Um in dem großen Angebot auf dem Campus den Überblick zu bewahren, werden in diesem Jahr Führungen angeboten. Ebenso gibt es eine Kinderbetreuung und im „Lise Café“ sind Snacks und Getränke erhältlich. Die Zeiten der Führungen, der Vorträge und die Möglichkeit, eine Betreuung für Kinder zu buchen, sind neben allen anderen weiterführenden Informationen auf der Homepage www.startklAH.de zu finden.
Zum Hintergrund: Berufsorientierungsangebote
Der Kreis Borken ist Träger der Berufskollegs und unterstützt das vielfältige Engagement der Berufsorientierung. Die Messe „startklAH“ ist der Auftakt einer Serie von Informationsmöglichkeiten: Bereits eine Woche später findet die „Nacht der Ausbildung“ im Kreis Borken statt. Hier öffnen Betriebe ihre Türen und stellen mit vielen Mitmach-Aktionen das Berufsfeld vor, auch die Kreisverwaltung ist dabei vertreten. Wer Interesse an der Allgemeinen Hochschulreife hat, bekommt am „Tag der beruflichen Gymnasien“ Anfang des nächsten Jahres einen guten Einblick. Die genauen Termine:
- Donnerstag, 13.11.2025 „startklAH“ (14.00 bis 17.00 Uhr) am Campus Ahaus, startklah.de/
- Donnerstag, 20.11.2025 „Nacht der Ausbildung“ (16.00 bis 20.00 Uhr), nda.kreis-borken.de/
- Samstag, 17.01.2026 „Tag der beruflichen Gymnasien“ in Ahaus (10.00 bis 12.00 Uhr), https://www.abitur-am-bk.de/

