Das 8. Sporthelferforum, das am 5.11.2025 in Ahaus stattfand, begeisterte die rund 65 Schüler*innen der Irena-Sendler-Gesamtschule und der Anne-Frank-Realschule in Ahaus sowie der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen und des Gymnasiums Georgianum Vreden. Die Sportjugend im KSB Borken hatte wieder ein buntes Workshop-Programm mit verschiedenen Sportpraxisthemen zusammengestellt, so dass die Sporthelfer*innen Neues aus Spiel und Sport kennen lernen und erproben konnten und sich zugleich mit anderen Sporthelfer*innen austauschten. Unterstützt wurde das Forum von der Sportjugend NRW, der Landesregierung NRW, der AOK und dem Kreis Borken (Pakt für den Sport).
Highlights für die Schüler*innen waren die Workshops „Trendige (Ball-)Spiele“ und „Coole Lauf- und Fangspiele“, bei denen es um vielfältige Spielideen mit Bällen und um Spiele aus dem Leichtathletiktraining ging. Wie sich Computerspiele wie Pac Man oder Mario Kart analog in der Sporthalle umsetzen lassen, erlebten die Sporthelfer*innen im Workshop „Gaming analog“. Neue Trends im Sport konnten die Schüler*innen ebenfalls kennenlernen wie zum Beispiel Spike Ball. Anforderungen an ein Krafttraining und die richtige Ausführung von Übungen mit dem Kettlebell bzw. dem Theraband sowie eine Einführung in das Sportmentaltraining rundeten das Programm ab.
In rund 20 weiterführenden Schulen im Kreis Borken werden regelmäßig Sporthelfer*innen in der 8. oder 9. Jahrgangsstufe ausgebildet, die Pausensport oder Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Mitschüler*innen im außerunterrichtlichen Sport und im Ganztag ihrer Schule gestalten und durchführen. Hierfür konnten die Schüler*innen durch die Praxisworkshops neue Ideen für ihren Einsatz mitnehmen. Die begleitenden Sportlehrkräfte tauschten sich über die Umsetzung der Sporthelfer-Ausbildung und weitere Themen im Bereich Kooperation Schule und Sportverein aus. Dabei ging es auch um Ideen, wie Sporthelfer*innen im Sportverein zum Einsatz kommen können. Es wurde angeboten, dass Sportvereine ihre Angebote in den Sporthelferschulen vorstellen können und so einen Kontakt zu den Sporthelfer*innen aufbauen. Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Sporthelferforum stattfinden, bei dem Sporthelfer*innen und Lehrkräfte neue Impulse bekommen. Schulen, die Interesse an der Sporthelfer-Ausbildung haben, können sich bei der Sportjugend im KSB Borken, Annette Hülemeyer (Tel. 02862/4187931) und dem Berater im Schulsport, Michael Biermann über die Ausbildung informieren.


