Christoph Lünterbusch und Jan Ole Kriegs stellen am Donnerstag, dem 27. November 2025 um 18.00 Uhr ihr Buch „Der Lüntener Wald“ im Lüntener Pfarrheim vor. Der Lüntener Wald, im Eigentum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), soll im Rahmen eines groß angelegten Projekts wiedervernässt werden. Ziel des LWL ist es, wertvolle Moor- und Moorwaldlebensräume zu revitalisieren und auszuweiten, die typische Artenvielfalt dieser Lebensräume zu schützen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Buch gibt einen detaillierten und faszinierenden Einblick in das Naturschutzgebiet „Lüntener Wald“ und zeigt, welches Potential die geplante Wiedervernässungsmaßnahmen bietet. Es dokumentiert den Zustand des Waldes vor Beginn der Maßnahmen – mit einem Fokus auf die Geschichte des Gebietes, die aktuelle Vegetation sowie die Vielfalt der dort vorkommenden Pflanzen-, Pilz- und Tierarten. Die umfassenden Voruntersuchungen wurden unter Federführung des LWL-Museums für Naturkunde und der Universität Münster durchgeführt. Sie bilden die wissenschaftliche Grundlage für eine spätere Erfolgskontrolle dieses einzigartigen Naturschutz- und Forschungsprojekts. Der Band bietet bereits jetzt einen umfangreichen Einblick in typische, aber selten gewordene Lebensräume Westfalens.
Alle Interessentinnen und Interessenten sind zur Vorstellung des Buches herzlich eingeladen. Anmeldungen bis zum 26.11.2025 per WhatsApp beim Heimatverein Lünten Tel. 01781042339, per Telefon 02567/1747 bei Christel Höink oder per Mail bei Jana Flieshart events.naturkundemuseum@lwl.org
