CDU-Landtagsabgeordnete des Münsterlandes begrüßen Entscheidung der Lufthansa – Flugverbindung FMO–München bleibt erhalten

Die CDU-Landtagsabgeordneten des Münsterlandes sind hoch erfreut über die Entscheidung der Lufthansa, die Flugverbindung zwischen den Flughäfen Münster/Osnabrück (FMO) und München (MUC) im Streckennetz zu belassen. Die Abgeordneten hatten sich in den vergangenen Wochen für den Erhalt der Strecke eingesetzt – unter anderem in einem gemeinsamen Schreiben an Lufthansa-CEO Jens Ritter und Lufthansa-Konzernvorstandsvorsitzenden Carsten Spohr. „Die Nachricht, dass die Lufthansa ihre Verbindung zwischen dem FMO und München fortführt, ist ein starkes und wichtiges Signal für die gesamte Region“, erklären die Abgeordneten. „Diese Anbindung ist für unsere exportstarke Wirtschaft, den Wissenschafts- und Gesundheitsstandort sowie für internationale Gäste und Dienstreisende von entscheidender Bedeutung. Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Lufthansa die strategische Bedeutung dieser Verbindung anerkennt.“ Die Strecke Münster/Osnabrück–München stellt die einzige Hub-Anbindung des Münsterlandes an das weltweite Netzwerk der Lufthansa und der „Star Alliance“ dar. Durch sie erhalten Unternehmen, Fachkräfte, mittelständische Betriebe, Messeteilnehmer und Touristen zuverlässigen Zugang zu weltweiten Anschlussflügen. Eine Einstellung der Verbindung hätte nach Ansicht der Abgeordneten wirtschaftliche Nachteile und Verlagerungseffekte hin zu internationalen Airports wie Amsterdam nach sich ziehen können. „Mit einem Einzugsgebiet von rund fünf Millionen Menschen gehört das Münsterland inklusive Teilen Niedersachsens und der niederländischen Euregio zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands“, heißt es weiter in der gemeinsamen Stellungnahme. „Der Fortbestand der Verbindung ist darum nicht nur erfreulich, sondern eine richtige strategische Entscheidung – für Lufthansa wie für die Region. Wir freuen uns, dass die Senkung der Luftverkehrssteuer durch die Bundesregierung die Entscheidung der Lufthansa ermöglicht hat.“ „Diese Entscheidung zeigt, dass engagierte politische Begleitung sich lohnt“, so die Abgeordneten weiter. „Wir werden auch weiterhin dafür eintreten, dass unser Flughafen gut angebunden ist, wirtschaftlich tragfähig bleibt und als Standortfaktor erhalten wird, gemeinsam mit regionalen Akteuren und der Landes- und Bundespolitik.“ Hintergrund der Entscheidung der Lufthansa, die Strecke FMO-MUC zu erhalten, ist eine Neubewertung von Inlandsverbindungen durch die Lufthansa vor dem Hintergrund der geplanten Senkung der Luftverkehrssteuer. Zuvor war befürchtet worden, dass die Verbindung vom FMO nach München gestrichen werden könnte.

0 $0.00