Anmeldung bis zum 14. November 2025 möglich/Teilnahme kostenlos Platt verbindet – über Dörfer, Generationen und sogar über die deutschniederländische Grenze hinweg. Umso mehr empfinden es viele als Verlust, dass diese Sprache immer seltener im Alltag zu hören ist. Deshalb setzen sich zahlreiche Heimatvereine im Kreis Borken dafür ein, Platt lebendig zu halten – in Geschichten, Gedichten oder bei gemütlichen Treffen. Genau das unterstützt die Borkener Kreisheimatpflege und lädt alle Interessierten zu einem Heimatabend unter dem Motto „IK praot/küür Platt!“ ein. Dieser findet am Mittwoch, dem 19. November 2025, ab 17.00 Uhr im Heimathaus in Heiden, Am Sportzentrum 11, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, bittet die Geschäftsstelle der Kreisheimatpflege um Anmeldung bis zum 14. November 2025. Diese ist bei Ulrike Brandt unter Tel. 02861/681-4281, bei Monika Mecking unter Tel. 02861/681-4282 oder per E-Mail an heimatpflege@kreis-borken.de möglich. An diesem Abend möchten die Organisatoren mit den Gästen in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Schnittchen ins Gespräch kommen. Die Gruppe tauscht sich dabei über Ideen, Erfahrungen und Angebote rund um das Plattdeutsche aus, knüpft untereinander neue Kontakte. Engagierte Menschen aus verschiedenen Heimatvereinen im Kreis Borken erzählen in der Runde zudem, was bei ihnen angeboten wird: vom Plattdeutschunterricht für Kinder über Theaterstücke und Vertällekes bis hin zu grenzüberschreitenden Projekten. Wie lebendig Platt heute noch ist, zeigen jedes Jahr die Beiträge junger Menschen beim digitalen Plattdeutschwettbewerb der Kreisheimatpflege. Einige besonders schöne und witzige Stücke werden im Heimathaus auch gezeigt. Zum Abschluss genießen die Gäste dann gemeinsam Geschichten op Platdüütsk und mit Musik.
