Am Dienstag, dem 30. September 2025, tauchte die Umwelt-AG der Hamaland-Schule sprichwörtlich in die Welt unter der Wasseroberfläche ein. Beim Besuch des Unterwasserlehrpfads des ASV Wennewick erwartete die Schüler*innen ein spannender und lehrreicher Vormittag.
Mit Begeisterung wurden Quizfragen mit Hilfe der 15 informativen Lehrtafeln gelöst. So konnten die Kinder ihr Wissen über die heimischen Fischarten und Teichpflanzen spielerisch erlernen und erweitern.
Anschließend ging es ans Mikroskop: Winzige Wasserlebewesen und Pflanzen wurden genau unter die Lupe genommen.
Besonders viel Freude bereitete das Keschern. Mit kleinen Netzen erkundeten die Kinder, was sich alles im Wasser verbirgt und lernten dabei die Vielfalt des Lebensraums Wasser kennen.
Ein achtsamer Umgang mit Natur und Lebewesen ist wichtiger denn je. Solche Aktionen fördern nicht nur das Verständnis für ökologische Zusammenhänge, sondern stärken auch das Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt. Wer früh lernt, wie wertvoll jedes Lebewesen ist – ob Fisch, Insekt oder Pflanze – kann Respekt und Verantwortung für die Natur entwickeln.
Der Unterwasserlehrpfad steht dauerhaft zur Verfügung. Die 15 Lehrtafeln entlang des Gewässers bieten jederzeit spannende Einblicke in die heimische Unterwasserwelt. Nach vorheriger Absprache kann der ASV Wennewick auch Führungen und Mitmachaktionen für andere Schulen, Kindergärten oder Organisationen anbieten. Umweltbildung soll durch dieses Angebot für alle zugänglich gemacht werden.
Die Aktion wurde durch den ASV Wennewick organisiert und mit finanzieller Unterstützung der Leader Region Berkel Schlinge ermöglicht. Bernd Tegeler, Vorsitzender des ASV Wennwick, leitete durch das Angebot, beantwortete Fragen und konnte einen guten Einblick in die Unterwasserwelt geben. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Umweltbildung lebendig und praxisnah gestaltet werden kann und wie sie junge Menschen für nachhaltiges Handeln begeistert.





