Vier neue Fahrzeuge für die Jugendverkehrsschule

Neue „Flotte“ löst die 24 Jahre alten Vorgänger ab / Wichtiger Baustein in der Verkehrserziehung

Freuen sich über die neuen Fahrzeuge der Jugendverkehrsschule (v. li.): Franz Ewering, Emma Sühling, Markus Elfering, Heiner Uebbing, Reinhild Mußholt, Landrat Dr. Kai Zwicker, Dr. Gerswid Altenhoff-Weber und Dorothea Bißlich.

Für die Jugendverkehrsschule des Kreises Borken stehen vier neue Fahrzeuge zur Verfügung: Landrat Dr. Kai Zwicker übergab diese nun gemeinsam mit dem zuständigen Abteilungsleiter aus dem Fachbereich Verkehr, Markus Elfering, an die Betreuer der mobilen Verkehrsschulen. Die Jugendverkehrsschulen steuern die Grundschulen im Kreisgebiet an und unterstützen dort die Verkehrserziehung und das Fahrradfahrtraining. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Jugendverkehrsschulen nun mit diesen neuen Autos auf den Weg zu den Schulen schicken können“, sagte Landrat Dr. Kai Zwicker. „Die Verkehrssicherheitsarbeit und Verkehrserziehung der Kinder ist für uns eine zentrale Aufgabe, die wir sehr ernst nehmen: Denn, wenn alle Teilnehmer des Straßenverkehrs rücksichtsvoll und aufmerksam sind und die Regeln befolgen, so hoffen wir, Unfälle zu vermeiden.“
Die vier neuen Fahrzeuge wurden im Laufe des Jahres angeschafft und entsprechend der Wünsche der Betreuerinnen und Betreuer in der kreiseigenen Kfz-Werkstatt in Gescher hergerichtet. So wurden also Regale und Halterungen jeweils individuell passend angebracht. Schließlich wurden die Fahrzeuge mit thematisch passenden Bildern foliert. Die Kosten hierfür hat die Sparkasse Westmünsterland übernommen. Sie ersetzen nun die 24 Jahre alten Fahrzeuge, die bislang im Einsatz waren. Landrat Dr. Kai Zwicker informierte sich bei der Übergabe gemeinsam mit Dr. Gerswid Altenhoff-Weber, Leiterin des Fachbereichs Verkehr, Markus Elfering und Emma Sühling aus dem Fachbereich Verkehr bei den jeweiligen Fahrerinnen und Fahrern über die Anforderungen.
Die Jugendverkehrsschulen (JVS) betreuen Heiner Uebbing (JVS Borken), Franz Ewering (JVS Gronau), Dorothea Bißlich (JVS Bocholt) und Reinhild Mußholt (JVS Stadtlohn). Die Grundschulen im Kreisgebiet werden bereits seit den 1960-Jahren von vier mobilen Jugendverkehrsschulen betreut. An den Schulen trainieren die Betreuer mit den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr und sicheres Fahrradfahren: So werden etwa die Verkehrsregeln thematisiert und bei einem Fahrradparcours verschiedene Situationen geübt.
Angeschafft wurden die Fahrzeuge vom Kreis Borken. Koordiniert werden die Besuche bei den Grundschulen von den Städten Bocholt, Borken, Gronau und Stadtlohn. Dabei ist Bocholt auch für Isselburg, Borken für die Kommunen Heiden, Raesfeld, Reken, Rhede und Velen, Gronau für Heek und Schöppingen sowie Stadtlohn für Ahaus, Gescher, Legden, Südlohn, Vreden und die Förderschulen im Kreis zuständig. Der Kreis fördert die Arbeit der Jugendverkehrsschulen finanziell. Die Betreuer sind ehrenamtlich unterwegs und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Die Ausstattung mit Fahrrädern, Fahrradhelmen und weiterem Material übernimmt die Verkehrswacht im Kreis Borken.

0 $0.00