Junge Bücherwürmer auf die Bühne: Die Vorfreude ist groß, denn nach den Herbstferien beginnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs für die vierten und sechsten Klassen (Vorlesewettbewerb des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel) im Kreis Borken! Die Wettbewerbe bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, ihr Lese- und Vortragsgeschick unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Sie haben die Chance, aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen und dabei ihre Lesefähigkeit sowie Ausdrucksweise vor Publikum zu präsentieren. „Der Vorlesewettbewerb fördert nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu teilen und die Kreativität der jungen Leserinnen und Leser zu feiern“, ruft jetzt der Arbeitskreis der Büchereien im Kreis Borken wieder alle lesebegeisterten Kinder der entsprechenden Schuljahrgänge zum Mitmachen auf. Das Orga-Team des Wettbewerbs vom Bildungsbüro des Kreises Borken kann auch bei der anstehenden Runde des inzwischen traditionellen Vorlesewettbewerbs im Kreis Borken wieder auf die verlässliche Unterstützung des Lions-Club Hamaland und der Sparkassenstiftung für den Kreis Borken zählen. Das zeigte sich jetzt bei dem Auftakttreffen mit den Büchereien und Sponsoren im Borkener Kreishaus. Dabei wurden die Vorbereitungen für den Wettbewerb der 4. und 6. Klassen besprochen. Für die Sponsoren zeigten Hubert Buss (Sparkassenstiftung) sowie Johannes Röring (Lions-Club Hamaland) erneut großes Interesse daran, die Veranstaltung zu unterstützen, um den Wettbewerb attraktiv zu gestalten. Im Gegenzug sicherte das Bildungsbüro den Schulen Hilfestellung bei der Durchführung des Wettbewerbs zu.
In den kommenden Wochen finden nun die Entscheidungen in den Schulen statt. Die dortigen Siegerinnen und Sieger qualifizieren sich dann für die Regionalentscheide, die Anfang des kommenden Jahres folgen. Am Samstag, dem 28. Februar 2026, werden anschließend die besten Teilnehmer*innen im Finale, dem Kreisentscheid, im Kreishaus in Borken lesen.
„Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie einen aufregenden Wettbewerb“, sagen Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken und Dr. Hörster betont dabei: „Lesen gehört zu den Basiskompetenzen. Kinder erfahren dabei durch den Wettbewerb noch einmal besondere Motivation und Wertschätzung.“ Welchen Text die Kinder vorlesen möchten, können die jungen Leseratten aus dem großen Buchangebot der Büchereien aussuchen. Natürlich helfen die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne, wenn Kindern die Entscheidung, welches Buch sie lesen möchten, schwerfällt.