Vorstellung des neuen Stadtrats in Vreden

Daten und Fakten zum neuen Rat

Stellten sich vor der Sitzung für ein gemeinsames Gruppenfoto zusammen: Die neuen Mitglieder des Rates der Stadt Vreden. ©: Stadt Vreden

Der bei der Kommunalwahl im September 2025 neu gewählte Rat der Stadt trat am Donnerstag, dem 6. November 2025, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Zahl der Sitze bleibt mit insgesamt 36 unverändert. Die Ratsmandate werden mit 24 Sitzen (-2) von Männern und 12 Sitzen (+2) von Frauen besetzt.

Ergebnisse der Kommunalwahl 2025

Mit einem Stimmenanteil von 60,88% bleibt die CDU stärkste Kraft und gewinnt 22 Sitze (+1).

Die SPD erreicht 11,55% der Stimmen und erhält 4 Sitze (-1).

Die GRÜNEN kommen auf 9,00% und stellen künftig 3 Ratsmitglieder (-2).

Darauf folgen die FDP mit 5,66% (-1 Sitz), die UWG mit 4,66% (unverändert) und Die Linke mit 4,52% (+2), die jeweils 2 Sitze im Rat einnehmen.

Neu im Rat vertreten ist zudem das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das mit 3,73% (+1) einen Sitz erhält.

Die Wahlbeteiligung lag bei 65,06% – ein Wert, der zeigt, dass das kommunalpolitische Interesse in Vreden weiterhin hoch ist.

Ratsmitglieder

Gewählt wurden in alphabetischer Reihenfolge: Christiane Albers, Stephan Beng-fort, Mechtild Beuting, Maja Brüning, Denis Gescher, Heinz Gewering, Dr. Michael Göring, Martina Graw, Franz Grevenbrock, Daniel Hoffschlag, Steffen Hoffschlag, Hildegard Höltermann, Ina Hünker, Elisabeth Ingenhorst, Ruth Kemper, Ulrich Kipp, Alfons Küpers, Reinhard Laurich, Sandra Lentfort, Hendrik Mulder, Brigitte Niehuis, Maik Olbering, Heinz-Josef Ostendorf, Malte Reimann, Christian Röring, Heinz-Bernd Röring, Markus Schemmick, Winfried Schroer, Norbert Vöcker, Leon Walfort, Mareen Waning, Gerd Welper, Andreas Wethmar, Heinrich Wildenhues, Markus Windmeier, Sawsan Yasin.

Neu vertreten sind Die Linke und das BSW, die erstmals Sitze im Vredener Rat ein-nehmen. Insgesamt ziehen neun neue Mitglieder in den Rat ein.

Neue Ratsmitglieder:

•             CDU: Christian Röring, Mechthild Beuting, Maik Olbering, Martina Graw, Franz Grevenbrock und Ina Hünker

•             BSW: Sawsan Yasin

•             Die Linke: Leon Walfort und Maja Brüning

Ausgeschiedene Ratsmitglieder:

•             CDU: Katija Kos, Hubert Lechtenberg, Hermann-Josef Sönnekes, Christoph Terrahe, Gisela Waning

•             SPD: Alfons Effing

•             Bündnis 90/Die Grünen: Denis Welper, Gertrud Welper

•             FDP: Kasper Neuendorf

Die Fraktionsvorsitzenden im neuen Rat sind Sandra Lentfort (Bündnis 90/Die Grünen), Heinz Gewering (CDU), Hendrik Mulder (FDP), Leon Walfort (Die Linke), Heinz-Josef Ostendorf (UWG) und Reinhard Laurich (SPD).

Das jüngste Ratsmitglied ist Maja Brüning (DIE LINKE) mit 18 Jahren, die ältesten Ratsmitglieder sind Franz Grevenbrock und Heinrich Wildenhues (beide CDU) mit jeweils 72 Jahren. Das Durchschnittsalter der Ratsmitglieder liegt bei 52 Jahren und damit neun Jahre über dem Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung der Stadt Vreden (43 Jahre).

Die stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Stadt Vreden sind erster stellvertretender Bürgermeister Stephan Bengfort, zweite stellvertretende Bürgermeisterin Hildegard Höltermann und dritte stellvertretende Bürgermeisterin Mareen Waning.

„Mit dem offiziellen Start der neuen Ratsperiode richtet sich der Blick nun auf die anstehenden Aufgaben in den nächsten fünf Jahren. Ich freue mich, diese Arbeit gemeinsam mit dem neuen Team aus erfahren Kräften und neuen Gesichtern sowie dem Team in der Verwaltung fortzusetzen“, so Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp nach der konstituierenden Sitzung.

0 $0.00