Es ist ein Gedanke, den viele Unternehmer gern ausblenden. Der Betrieb läuft, Kunden sind zufrieden und die nächsten Projekte steht schon in den Startlöchern. Wer denkt da an Krankheit, Unfall oder andere unvorhersehbare Ereignisse? Doch genau diese Sorglosgkeit kann zum Risiko werden.
Denn wenn Geschäftsführer oder zentrale Mitarbeitende plötzlich ausfallen – aufgrund von Krankheit, Tot oder Unternehmenswechsel – sind die Folgen oft dramatisch: Projekte kommen zum Stillstand, weil niemand weiß, was zu tun ist. Mitarbeitende stehen ratlos vor verschlossenen digitalen Türen, Passwörter und Know-how sind von heute auf morgen verloren. Kunden verlieren das Vertrauen und Familien geraten in finanzielle Bedrängnis.
Dabei lässt sich das Unternehmen mithilfe eines strukturierten Notfallmanagements auf unerwartete Ausfälle vorbereiten. Klare Vertreterregelungen, notwendige Vollmachten und Prokuren sowie eine sichere Verwaltung von Passwörtern und Zugängen sorgen dafür, dass der Betrieb im Ernstfall handlungsfähig bleibt.
Unternehmerinnen und Unternehmer stehen dabei vor zentralen Fragen: Wie gut ist das eigene Unternehmen aktuell auf einen Notfall vorbereitet? Welche Schwachstellen bestehen möglicherweise? Und welche praktischen Schritte können kurzfristig umgesetzt werden, um die betriebliche Sicherheit zu erhöhen?
Antworten darauf bietet das kostenlose Event „Plötzlich stand alles still … – Wie ein gutes Notfallmanagement Unternehmen rettet, bevor es zu spät ist“, das der BVMW gemeinsam mit Dieter Bennink Notfallmanagement am 6. November um 17.30 Uhr in Gronau anbietet.
Im STEPS Coworking-Space erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in ein wirksames Notfallmanagement und erfahren, wie Schlüsselpositionen definiert und Verantwortlichkeiten klar geregelt werden.
Die Botschaft: Nicht erst handeln, wenn es zu spät ist. Wer heute vorsorgt, sichert morgen das eigene Lebenswerk und die Menschen, die davon abhängen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, kostenlos an der Veranstaltung teilzunehmen und den ersten Schritt in Richtung Zukunftssicherheit zu gehen. Die Anmeldung erfolgt über die Website, die über folgenden QR-Code abrufbar ist.
