Wie Eltern bei der Berufsfindung unterstützen können

Kreis Borken lädt zu Elternabenden in Ahaus und Borken ein / Teilnahme auch online möglich

Bei der beruflichen Orientierung sind Eltern und Erziehungsberechtigte wichtige Ansprechpersonen für ihre Kinder. Besonders in den vergangenen Jahren ist die Berufs- und Ausbildungswelt noch deutlich vielfältiger geworden: nicht nur durch die Digitalisierung, sondern auch durch zahlreiche neue Berufe. Das bedeutet für die Jugendlichen, zwischen über 300 dualen und schulischen Ausbildungen sowie über 22.000 verschiedenen Studienmöglichkeiten zu wählen. Doch wie können Eltern und Erziehungsberechtigte ihr Kind dabei am besten unterstützen? Dazu veranstaltet das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ des Kreises Borken erneut eine kostenfreie Info-Veranstaltung. Die Elternabende finden am Mittwoch, dem 5. November 2025, in Ahaus, (Fürstensaal) und am Donnerstag, dem 6. November 2025, in Borken (Vennehof) statt. Beide Termine beginnen um 18.30 Uhr und werden hybrid, also auch als Online-Veranstaltung, angeboten.

Der Referent, Berufscoach Dirk Porten, gibt in seinem informativen und spannenden Vortrag „Der Berufsfindungsprozess – Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsorientierung unterstützen können“ viele Praxisbeispiele und konkrete Tipps. Dem Vortrag schließt sich eine kurze Gesprächsrunde mit dem Referenten, der Berufsberatung und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken moderiert von Elisabeth Büning, Fachbereichsleitung Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, an. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter folgendem Link gebeten bildungskreis-borken.de/de/berufsfindung.

Logo der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ (KAoA)
0 $0.00