Sei es in weiterführenden Schulen, Grundschulen, Betrieben oder zuhause – kaum ein Thema sorgt aktuell für so viel Gesprächsbedarf wie dieses: bunte Einweg-E-Zigaretten, auch bekannt als Vapes. Sie sind handlich, bunt, oft süß aromatisiert – und damit für viele Jugendliche besonders reizvoll. Auch am Kreis Borken ist dieser „Trend“ nicht vorbeigegangen. Nina Berger und Lea Tegenkamp von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken werfen in der ersten Folge des neuen Podcast „Rauschgeflüster“ einen genaueren Blick auf das Phänomen des „Vapings“.
Was steckt hinter den kleinen Geräten? Welche Gefahren verbergen sich hinter nicht zugelassenen Vapes und woran kann man diese erkennen? Neben der Beantwortung von Fragen wie diesen werden auch Handlungsempfehlungen geteilt, die für Eltern und Erziehende im Umgang mit (konsumierenden) Kindern und Jugendlichen hilfreich sein können.
Die neue Folge ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Apple Podcast oder Spotify, sowie auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/suchtvorbeugung verfügbar. Dort gibt es zudem auch viele weitere Informationen und Angebote der Fachstelle für Suchtvorbeugung.
