Kurs: „Menschen am Lebensende Begleiten“

Der Kurs „Begleitung von Menschen am Lebensende“ ist ein Bildungsangebot für Menschen, die am Thema „Leben am Ende des Lebens“ interessiert sind.

Inhalte des Kurses sind Tod und Sterben, der Umgang mit eigenen Erfahrungen in Krisensituationen, medizinische Möglichkeiten und Grenzen, Ethik, Demenz, Trauer und Sterbebegleitung.

Neben der Vermittlung von Wissen sind persönliche Reflexion und der Austausch in der Gruppe wichtige Bestandteile des Kurses. Die offene und vertrauensvolle Atmosphäre bietet Raum, um sich mit dem sensiblen Thema auseinanderzusetzen und eigene Ressourcen für den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu entdecken. Der Kurs besteht aus zwei Teilen.

Die Teilnahme an Teil 1 beinhaltet gleichzeitig die Befähigung zum Lesepaten bzw. zur Lesepatin. Diese besuchen ehrenamtlich schwerkranke Menschen in Pflegeeinrichtungen und lesen ihnen vor. Durch die Teilnahme an den Teilen 1 und 2 erhalten Sie die Qualifikation, ehrenamtlich als Sterbe- und Trauerbegleiter/-in tätig zu werden. Diese begleiten und unterstützen Sterbende und deren Angehörige.

Wichtig: Die Teilnahme an einem oder mehreren Teilen des Kurses stellt keine Verpflichtung zur Ausübung eines Ehrenamtes dar, diese Entscheidung ist immer freiwillig.

Kursdaten

  • Teil 1: 28. Oktober bis 25. November

Dienstags: 28.10., 4.11., 11.11. und 25.11. jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag: 1.11. und 8.11. jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonntag, 9.11. von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

  • Teil 2: 7. Februar bis 21. Februar 2026

Dienstags: 10.2. und 17.2. jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstags: 7.2., 14.2. und 21.2. jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

  • Kursort: Vreden
  • Kurskosten: 150,00 €, kostenlos für Teilnehmer*innen, die das Ehrenamt übernehmen

Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bei der VHS Ahaus oder beim Ambulanten Paritätischen Hospizdienst Vreden, Südlohn/Oeding (Tel. 0177/2111305) melden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.parisozial-muensterland.de.

0 $0.00