Anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums unternahm der Spielmanns- und Fanfarenzug Vreden e.V. am vergangenen Wochenende eine besondere Vereinsfahrt in die „Goldene Stadt“ Prag. Von Donnerstag bis Sonntag stand alles im Zeichen von Musik, Kultur und Gemeinschaft.
Am Freitag startete das Programm mit einer spannenden Stadtrundfahrt unter Leitung einer erfahrenen Fremdenführerin. Am späten Nachmittag ging es hinab in den Prager Untergrund – ein faszinierender Einblick in die Geschichte der Stadt unter der Stadt. Mit dabei: Ein paar schaurige Gestalten aus früheren Zeiten.
Der Samstag begann mit einer Bootsfahrt auf der Moldau. Bei einer leichten Brise genossen die Spielleute den einzigartigen Blick auf Karlsbrücke und Rudolfinum. Mittags folgte das musikalische Highlight der Reise: ein Auftritt am Fuße der Prager Burg, der zahlreiche Zuhörer begeisterte. Der kräftige Applaus und zahlreiche Videokameras zeigten, dass der Auftritt auch über die Landesgrenzen hinaus Eindruck hinterließ. „Sogar einige Touristen aus dem Fernen Osten filmten unseren Auftritt – wer weiß, vielleicht sind wir jetzt schon in den sozialen Medien in Japan berühmt“, scherzte der Tambourmajor mit einem Augenzwinkern.
Am Abend rundete ein gemeinsames Abendessen mit deftigem Gulasch und guter Laune den Tag ab – selbstverständlich begleitet von einem Test der lokalen Bierkultur – rein aus „forschungsbezogenen Gründen“, wie das Orga-Team augenzwinkernd betonte.
Ziel der Fahrt war es, die europäische Idee zu leben, Geselligkeit zu pflegen und Jung und Alt zu verbinden. „Musik verbindet Menschen über Grenzen hinweg“, betonte der 1. Vorsitzende Luis Essing. Geschäftsführer Constantin Huesker ergänzte: „Solche Reisen zeigen, dass unser Verein mehr ist als Musik – er ist gelebte Gemeinschaft.“
Wer Lust hat, den Spielmannszug zukünftig an Flöte, Trompete, Trommel & Co musikalisch zu unterstützen, melde sich bei Marlies Pier-Garwer Tel. 1373 sowie Mail an GerdGarwer@t-online.de oder besuche uns auf Instagram @spielmannszugvreden.
