Komplett ausgebucht waren die beiden Sporthelfer-Ausbildungen der Sportjugend im KSB Borken, die in der zweiten Herbstferienwoche für Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren angeboten wurden. Das zeigt, wie groß das Interesse der Jugendlichen ist, sich für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Sportverein ausbilden zu lassen. 22 Jugendliche absolvierten den Sporthelfer Teil 1 und 26 Jugendliche besuchten den Sporthelfer-Lehrgang Teil 2 und schlossen damit die Ausbildung zum / zur Sporthelfer*in komplett ab.
„Cool waren die vielen Spiele für verschieden Altersgruppen bei Kindern und das wir selbst Sportstunden planen durften und diese vor Ort ausprobiert haben“ so äußerten sich die Teilnehmenden des SH 1. In diesem Lehrgang standen sportpraktische Themen wie z. B. Einsatz von Spielen in der Halle und draußen, Aufwärmen im Sport, Vermeidung von Sportverletzungen sowie Einführung in Erste Hilfe im Vordergrund. Die Jugendlichen freuen sich schon jetzt auf den zweiten Teil der Ausbildung, der in den Oster-, Sommer- oder Herbstferien 2026 angeboten wird.
Im SH 2 wurden Praxisideen für die Sport- und Jugendarbeit im Verein erarbeitet sowie Rechte und Pflichten von Sporthelfern und die Möglichkeiten der Mitbestimmung / Beteiligung im Sport besprochen. Besonders spannend fanden die Teilnehmenden die erlebnispädagogischen Spiele. In kleinen Arbeitsgruppen wurden darüber hinaus eigene Projekte entwickelt, bei denen die Jugendlichen sich intensiv zum Beispiel mit den Themen Alte Spiele auf der Straße, Spiele aus aller Welt, inklusive Sportangebot, Bewegung zur Musik oder Gesundheitsangebote für Kinder auseinandersetzten. Viele der Projektideen und Spiele nehmen sie nun mit in ihren Sportverein und können sie dort erproben. Diese 26 Jugendlichen sind nun berechtigt, gemeinsam mit einem / einer Übungsleiter*in oder Trainer*in eine Sportgruppe im Verein zu leiten. Zugleich wird die Sporthelfer-Ausbildung mit 30 Lerneinheiten als Einstieg in die ÜL-C-Ausbildung anerkannt. Die Jugendlichen kamen aus Ahaus, Gronau, Legden, Reken, Stadtlohn, Südlohn und Vreden.
