Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Heimat- und Schützenverein Ammeloe am Samstag sein 35-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus nah und fern nahmen an dem bunten Programm teil.
Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp würdigte in seiner Ansprache die große Bedeutung des Vereins für die Bewahrung von Heimatgeschichte und Tradition. „Der Verein ist ein lebendiger Ort der Begegnung und steht für den Zusammenhalt in unserer Gemeinde“, betonte er.
Nach der Ehrung der Gründungsmitglieder durch die Heimatvereinsvorsitzende Roswitha Effing startete das Festprogramm mit einem plattdeutschen Beitrag von Tom Kartier. Viel Gelächter erntete anschließend der Sketch „Inne Schoole“, aufgeführt von Emma und Hanna Wiese sowie Jens Köning, Paul Lübbering und Mia Klein-Reesink. Auch beim gemeinsamen Singen traditioneller Lieder stimmten viele Gäste fröhlich mit ein.
Für das leibliche Wohl sorgten die Landfrauen aus Vreden mit einer reichhaltigen Auswahl an Kuchen und Torten zum Kaffee. Höhepunkte waren der Auftritt der Seniorengruppe mit dem traditionellen „Kunderdanz“ sowie die Schmiedegruppe, die altes Handwerk erlebbar machte. Kinder konnten sich auf der Hüpfburg und im großen Garten austoben. Spannung brachte zudem das Kürbis-Schätzspiel – der Gewinner erhielt einen Gutschein für das Heimatcafé.
Den musikalischen Schlusspunkt setzte der Spielmannszug, der seit vielen Jahren fest mit dem Heimat- und Schützenverein verbunden ist. Alle waren sich einig, es war ein schönes Fest zwischen Heimathaus und Heimatgarten.


